TG Bad Waldsee -
HSG Langenau/Elchingen 2
32:35 (15:17)
HSGII macht Herbstmeisterschaft und Klassenerhalt in Waldsee perfekt !
Was in der Fussball-Bundesliga die sagenumwobene "40 Punkte-Marke" ist, sollte laut Statistik in der Handball-Bezirksklasse Donau die "14 Punkte-Marke" sein. Somit hat die HSGII nach dem 35:32 in Bad Waldsee nicht nur die Herbstmeisterschaft inne, sondern gleichzeitig auch noch den Klassenerhalt gesichert. Das dies nach dem unerwarteten Saiosnverlauf, in den letzten Partien machbar war ist dabei allen klar. Ziele hin, Ambitionen her, war es die Promisse nach der Niederlage in Dietenheim den "Ausrutscher" in Waldsee zu kitten.
Obwohl Langenau mit den gesundheitlich angeschlagenen Eilts, Schertle, Schorn in die Partie gingen, war man frohen Mutes zwei Punkte zu ergattern.
Bad Waldsee fing wie erwartet mit einer offensiven 4:2-Deckung an und versuchte den starken Rückraum der Langenau/Elchinger vom Tor weg zu halten. Dies gelang vorerst auch und die Hausherren gingen mit 0:2 in Führung. Doch die HSGII schlug zurück und drehte das Ergebnis auf 4:3. Diese 1 Tore Führung hielt jange Bestand (6:5, 8:7, 10:9). Bei 16:12 schien die Waltenberger-Truppe den Gegner in Griff zu haben, doch anstatt den Tempogegenstoß zu verwandeln, kassierte man noch das ein oder andere Gegentor was dazu führte, dass bei NUR 17:15 Halbzeitstand die Seiten gewechselt wurden. Beide Teams legten eine gesunde Portion Härte in die Partie und machten es für die Zuschauer reibungsvoller. Allerdings schieden dabei leider Samuel Trefzger mit einem Augencut, sowie Moritz Kehr auf Seiten der TG mit einer Oberschenkelverletzung aus. Richtig einstecken musste ebenfalls HSG-Linksaußen Moritz Kühn, der kurz vor der Pause bei einem Konter gefoult wurde und TG-Spieler Schmid mit Rot vom Feld musste.
Zu Beginn der zweiten 30 Minuten änderte sich das Bild nicht wehement und die HSGII hielt Ihren 2-3 Tore Vorsprung (20:17, 22:19). Jetzt begannen die zum vorerst letzten Mal in gelb-blau agierenden Gäste ihre Torchancen auszulassen, was dazu führte, dass die TGEV zum - von den Zuschauern frenetisch umjubelten - 23:23 ausgleichen konnten. Zu Ungunsten des Teams von Sven Woideck ließ das die HSGII komplett kalt und sofort waren die Naustädter vom Elchinger Kloster hellwach und zur Stelle (27:24). Als dann die Gastgeber versuchten eine noch offensivere Abwehrvariante auszuprobieren, nutzten dies die quirligen HSGler aus und erhöhten auf 4-5 Tore. Bis zum 35:32 Endstand passierte dann auch nichts mehr erwähnenswertes und ein Hartes Stück Arbeit war getan. Beide Teams gratulierten sich zu einem spannenden, harten, intensiven, guten, aber nie unsportlichen Match.
Ein Sieg wurde eingefahren, auch weil die HSG-Außenspieler im Gegensatz zur Vorwoche deutlich besser funktionierten und Torhüter Felix Eilts wieder mal einen guten Tag erwischte. Trotzdem muss noch extremst an der Deckungsarbeit gefeilt werden, da es nun doch deutlich zu viele Gegentore waren.
Einen Schritt muss die 2. Mannschaft der HSG Langenau /Elchingen im Jahre 2012 noch gehen. Am Samstag, 15.12., 17.45 Uhr kommt der wiedererstarkte TSV Bad Saulgau 2 in den Langenauer Pfleghof. Vielleicht wird auch das neue Gewand der HSGII glück bringen.
Aufstellung:
Tor: A. Weiß, F. Eilts
D. Schertle 8, A. Kloss 7/1, A. Zawatzki 6, P. Stickel 3, O. Kloss 3, H. Schorn 3, M. Kühn 2, L. Coniglio 2, S. Trefzger 1, T. Dietz
Bericht vom Gegner