HSG Langenau/Elchingen 2 - TG Bad Waldsee
39:33 (18:15)
Mit einem Heimsieg und Schützenhilfe den Vorsprung ausgebaut!
Nach der Niederlage in Blaustein, war für die HSGII ein Heimsieg quasi Pflicht. Bis auf den für zwei Spiele gesperrten Daniel Schertle meldeten sich alle Spieler fit um die weiße Heimweste rein zu halten.
Schon das Hinspiel bei der TG Bad Waldsee gestaltete sich recht schwierig für die Schützlinge von Trainer Kalle Waltenberger, als man mit viel Kampf knapp 35:32 gewinnen konnte.
Die beiden Teams waren von Beginn an hellwach und legten ein hohes Tempo vor. Keiner der Kontrahenten konnte sich signifikant absetzen (4:4, 6:6, 9:8). Die Gäste die derzeit auf einem Abstiegsplatz stehen wollten mit einer offensiven Deckung die Ballwerfer von der Nau in Schach halten. Doch dies spielte der HSGII eher in die Karten und somit entfalteten sich die individuellen Fähigkeiten von Andreas Kloss und Hannes Schorn (14:10, 16:12). Mit einer 18:15 Führung ging die HSGII in die Kabine. Wiedermal konnte man mit der Offensivleistung zufrieden sein, jedoch machten sich die "Greane" herbe Gedanken, wie die Abwehr stabiler werden kann.
Doch der Spielverlauf der ersten Hälfte wurde für die zweiten 30 Minuten übernommen. Die Hausherren überranten die Kurstädter regelrecht, wenn da nicht die in den letzten Wochen so vernachlässigte Defensive wäre. Immerwieder kamen Anspiele von Jonas Weltner und Moritz Kehr bei Kreisläufer Christoph Schmid an. Gleichzeitig war die TG stark aus dem Rückraum. Jedoch war die HSGII derart torgeil, sodass kaum einer den Eindruck bekam, die Naustädter vom Elchinger Kloster wurden jemals die Führung abgeben (31:24, 36:28, 37:31).
Eine Partie mit zwei offensiv ausgerichteten Spielsystemen ging mit 39:33 vollig verdient an die HSGII.
Das war die richtige Reaktion auf die harsche Kritik über das Spiel der Vorwoche. Denn parallel ließ die Konkurrenz Federn. Durch die Niederlagen vom TSV Blaustein 2 (23:29 in Wiblingen) und TV Gerhausen 2 (22:26 gegen Illertal) konnte der BK-D Herbstmeister seinen Vorsprung auf 4 Zähler ausbauen.
Diesen gilt es mindestens zu verteidigen, im Auswärtsspiel beim Schlusslicht TG Biberach 2.
Aufstellung:
Tor: A. Weiß, F. Eilts
H. Schorn 9, A. Kloss 7/1, M. Kühn 5, P. Stickel 5, S. Trefzger 5/1, O. Kloss 3, A. Zawatzki 2, D. Ruess 1, T. Dietz 1, L. Emmel 1, A. Renz, L. Coniglio
Bericht vom Gegner